Cäcilius Metellus
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Metellus — Metellus, angesehene Familie des röm. plebejischen Geschlechts der Cäcilier. Hervorragendste Glieder: 1) L. Cäcilius, Begründer der Größe des Hauses, war Konsul 251 v. Chr., schlug als Prokonsul 250 den karthagischen Feldherrn Hasdrubal bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Metellus — Metellus, röm. plebejisches Geschlecht der Cäcilier. Lucius Cäcilius M., im 1. Punischen Kriege (251 und 247) Konsul, rettete 241 v.Chr. als Pontifex Maximus bei einem Brande das Palladium aus dem Tempel der Vesta. – Quintus Cäcilius M., wegen… … Kleines Konversations-Lexikon
Cäcilius — Cäcilius, Name eines plebejischen röm. Geschlechts, zu dem die Familien der Bassus, Cornutus, Isidorus, Metellus, Plinius, Rufus, Sedulus, Severus, Simplex, Statius gehörten; bedeutende historische Namen haben unter ihnen die Metellus (s. d.… … Herders Conversations-Lexikon
Cäcilĭus — Cäcilĭus. I. Römer. Die Caecilia gens war ein plebejisches Geschlecht, deren Stammvater angeblich der Heros Cäculus (s.d.) war; zu ihr gehören die Familien: Bassus. Cornutus, Isidorus, Metellus, Rufus. Plinius, Sedulius, Severus, Simplex, Statius … Pierer's Universal-Lexikon
Metellus — Metellus, angesehene plebejische, zur Caecilia gens gehörende Familie in Rom: 1) Cajus Cäcilius Met., Consul 251 v. Chr., commandirte auf Sicilien gegen die Carthager, ließ sich aber lange, aus Furcht vor den Elephanten, in keine Schlacht mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Metellus — Metellus, ein plebejisches Geschlecht der Cäcilier in Rom, das aber frühe sich zur Nobilität emporschwang. Historische Namen sind: Quintus Cäcilius M., mit dem Beinamen Macedonicus, weil er 146 Macedonien unterwarf. – Quint. Cäc. M., mit dem… … Herders Conversations-Lexikon
Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… … Pierer's Universal-Lexikon
Agnomen — Agnomen, lat., Zuname, Beiname, zur Unterscheidung einer einzelnen Person von einer andern Familie, z.B. Q. Cäcilius Metellus Pius, Q. Cäcilius Metellus Celer, Q. Cäcilius Metellus Nepos … Herders Conversations-Lexikon
Caecilĭa lex — Caecilĭa lex, 1) C. l. de fullonibus, 201 v. Chr., vom Volkstribun Cäcilius Metellus; über die Art der Zurichtung der Gewande. 2) C. Didia lex, von den Consuln Q. Cäcilius Metellus u. T. Didius Vivius 98 v. Chr., daß die Gesetze 3 Markttage lang… … Pierer's Universal-Lexikon
Cäcilia — (Cäcilie). I. Römerinnen. 1) Caja, der von Tanaquil, Gemahlin des Tarquinius, in, Rom angenommene Name. 2) C., Tochter des Q. Cäcilius Metellus Balearicus; sie nahm den verfolgten Roscius (s.d.) 79 v. Chr. in ihr Haus auf; nach einem Traume von… … Pierer's Universal-Lexikon